Langlauf-Trio ist bereit für Special Olympics

Vom 8. bis 15. März finden in Turin (Italien) die Weltwinterspiele mit mehr als 1.500 Sportlerinnen und Sportlern statt. Beim großen Special-Olympics-Highlight für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind auch drei Langläufer aus Niederösterreich am Start.

Die Verabschiedung bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen war am Dienstag der offizielle Startschuss für die 39 Sportlerinnen und Sportler, die Österreich ab Samstag in Turin vertreten werden. „Die Teilnahme an den Special Olympics steht am Ende eines langen Weges – die Athletinnen und Athleten stehen heute hier, weil sie Talent, Leidenschaft und Hingabe bewiesen haben. Und: Weil Eltern, Trainerinnen und Coaches sie auf diesem Weg tatkräftig begleitet haben“, würdigte der Bundespräsident Österreichs Team.

Niederösterreich ist in Italien mit drei Langläufern vertreten. Paul Vogl aus Enzesfeld (Bezirk Baden), Raphael Berger aus Maiersdorf (Bezirk Wiener Neustadt) und Thomas Fink aus Wiener Neustadt fahren in der Loipe von Pragelato um Medaillen. Die drei Sportler darf man als echte Quereinsteiger bezeichnen, sie betreiben nämlich hauptsächlich die Kampfsportarten Judo und Jiu Jitsu.

Langlaufen war für das Trio ursprünglich nur als Konditionstraining für den Sommer gedacht. „Mit starken Leistungen bei den nationalen Special Olympics haben sich Paul, Raphael und Thomas aber für Turin empfohlen“, erklärt Trainer Günter Grill. Am Freitag reist Niederösterreichs Team nach Turin, bei den Vorläufen werden die Startzeiten für die Medaillen-Entscheidungen festgelegt. Vogl, Berger und Fink sind über 1.000 und 500 Meter sowie in der Staffel dabei.

Mit intensiven Trainingseinheiten in Bad Aussee (Steiermark) und am Gscheid (Bezirk Lilienfeld) bereiteten sich die Niederösterreicher auf die Spiele vor. „Unser Ziel ist es, Medaillen zu gewinnen“, gibt Günter Grill die Richtung vor. Die Tagesverfassung wird dabei natürlich ebenso eine Rolle spielen wie das Nervenkostüm der Athleten. Auf so einer großen Bühne war das Trio bisher noch nie aktiv.

Die Eröffnungsfeier wird am Samstag in der „Inalpi Arena“ in Turin stattfinden. Am Sonntag beziehen die Aktiven aus den Sportarten Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Ski Alpin, Schneeschuhlauf, Ski Nordisch, Snowboard und Tanzsport ihre Hotels. Alle Sportstätten haben einen gewissen Olympia-Flair, denn im Jahr 2006 wurden dort olympische Wettkämpfe durchgeführt. Sestriere kennt man außerdem von der Ski-WM 1997 und von zahlreichen Weltcuprennen.

Bis zum 15. März wird Österreichs Team in sieben von acht Sportarten um Medaillen kämpfen, lediglich im Snowboard stellt man keine Sportlerinnen und Sportler. Am 15. März finden in allen Austragungsorten (Turin, Sestriere, Bardonecchia und Pragelato) kleinere Schlussfeiern statt.

  • 2542157_opener_974455_1000062018
  • Paul+Vogl+aus+Enzesfeld+ist+einer+der+drei+Langl%c3%a4ufer+aus+Nieder%c3%b6sterreich+bei+den+Special+Olympics+in+Turin
  • Bei+Nieder%c3%b6sterreichs+Langl%c3%a4ufern+ist+die+Vorfreude+auf+die+Teilnahme+an+den+Special+Olympics+in+Turin+sehr+gro%c3%9f