Lena Prinz holt Silber für Österreich

Veröffentlichungsdatum19.09.2024Lesedauer1 MinuteKategorienGemeinde Info
Lena Prinz WorldSkills

Team Austria triumphiert bei den 47. Berufsweltmeisterschaften in Lyon

Lyon (Frankreich), September 2024 – Bei den 47. Berufsweltmeisterschaften, die vom 10. bis 15. September 2024 in Lyon stattfanden, zeigten rund 1.500 Fachkräfte aus 70 Nationen in 59 Berufen ihr Können. Unter den Teilnehmern war auch das Team Austria, bestehend aus 47 Jung-Fachkräften, die in 41 Berufen gegen die internationale Konkurrenz antraten und beeindruckende Leistungen erbrachten.

Das Team Austria konnte sich mit einem herausragenden Ergebnis von 3 Gold-, 1 Silber- und 3 Bronzemedaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“ behaupten. Damit sichert sich Österreich den Rang als sechsterfolgreichste Nation der Welt.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lena Prinz, einer talentierten Malerin aus Enzesfeld-Lindabrunn. Sie erreichte den Vizeweltmeistertitel in ihrer Disziplin und bewies damit erneut Österreichs Dominanz im Malerhandwerk. Seit nunmehr 20 Teilnahmen eroberten Österreichs Maler insgesamt 15 Medaillen – davon 13 Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Lena Prinz, die im Meisterbetrieb Sandro Prinz tätig ist, setzte diese Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort.

Auch der steirische Malerexperte Christoph Pessl, Welt- und Europameister von 2022 bzw. 2021, konnte seine Medaillensammlung erweitern. Nachdem er im vergangenen Jahr als Trainer Bronze gewann, führte er nun das Team mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung zu weiteren Erfolgen.

Das Team Austria hat mit seinen hervorragenden Ergebnissen einmal mehr gezeigt, dass die österreichischen Fachkräfte zur Weltspitze gehören. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Ganz besonders gratulieren wir aber der ortsansässigen Vizeweltmeisterin Lena Prinz zu ihrer großartigen Leistung!

Über die Berufsweltmeisterschaften

Die Berufsweltmeisterschaften, auch WorldSkills genannt, sind der weltweit größte Berufswettbewerb, bei dem Fachkräfte unter 23 Jahren ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen.