Symposion Lindabrunn

zu den Veranstaltungen

QR-Code zum Scannen öffnen

Symposion Lindabrunn

Das Symposionsgelände in Lindabrunn ist zum Großteil schützenswertes Trocken- rasengebiet und beherbergt viele seltene Arten von Tieren und Pflanzen. Das Gelände ist darüber hinaus Naherholungsraum, Kunstarena und Weidefläche zugleich. Es erfordert einen behutsamen Umgang sowie die Zusammenarbeit aller Beteiligten (Gemeinde als Eigentümer, Kunstverein, Schäfer). Die frühere Bezeichnung des Bergrückens war Gaisberg, der von den Bewohnern als Halt für Kühe, Ziegen, Schafe benutzt wurde und komplett kahl war, bis auf Kirschbäume, die gepflanzt wurden.

Nachdem die bäuerliche Bevölkerung zurückging, wurde auch die Halt nicht mehr gebraucht und der Föhrenbestand vermehrte sich. In den 1960 und 1970er Jahren wurden hier und im angrenzenden Steinbruch unter Prof. Matthias Hietz internationale Bildhauersymposien abgehalten. Viele der damals geschaffenen Steinobjekte sind im Gelände ausgestellt.

Jeder Versuch der Gemeinde, händisch die Sträucher und Bäume zu entfernen scheiterte. Mahden sind und waren wegen des steinigen und unebenen Geländes nur auf kleinen Flächen machbar. So hat sich die Gemeinde vor Jahren zu einem Pflegekonzept unter der wissenschaftlichen Anleitung von Prof. Wolfgang Waitzbauer, Universität Wien und Mag. Thorsten Englisch, V-P-N Büro f. Vegetationsmonitoring, Populationsökologie & Naturschutzforschung in Wien, entschlossen.

Das Gelände wird von bis zu 40 Mutterschafen beweidet, die Koppelung erfolgt in festgelegten Zonen um die Wildpflanzen und Tiere zu schonen. Darüber hinaus möchten wir gemeinsam mit der Bevölkerung, den ortsansässigen Vereinen und dem Kunstverein VSL auch Strauchschnitttage organisieren, um die Verbuschung einzudämmen und die Biodiversität zu fördern.

Verein Symposion Lindabrunn - VSL

Das ständige Bildhauer-Symposion mit Künstlern aus aller Welt im idyllischen Freigelände befindet sich neben dem Steinbruch in LINDABRUNN

Gründer: Arch. Bildhauer Prof. Mathias Hietz, Bad Vöslau 1966/67

 

Hier gehts zur Fotogalerie

Kontakt

OrtSteinbruchstraße 25
2551 Enzesfeld-Lindabrunn

Zeiten

  • Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 00:00 Uhr - 23:59 Uhr

Jetzt offen bis: 23:59 Uhr

Kalender ausklappen

Ansprechperson

Osztovics Michael
Kontaktdaten von Michael Osztovics
FunktionAmtsleiter-Stv.
NameMichael Osztovics
Telefon+43 2256 81251 72
E-Mailveranstaltungen@enzesfeld-lindabrunn.at
Büro1.OG, Zimmer 14

Zum Routenplaner

Lageplan vergrößern

 

TrockenrasenpflegeeinsatzGemeinde-Veranstaltung, Gemeinde, ...
Datum der VeranstaltungSa, 22.03.2025
Uhrzeit der Veranstaltung10:00 - 13:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine1 weitere Termine bis zum 22.03.2025
  • OrganisatorLandschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken
  • VeranstaltungsstätteSymposion Lindabrunn
  • AdresseSteinbruchstraße 25, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn
  • Entfernung (Luftlinie)Entfernung berechnen

Die Trockenrasen am Symposion beherbergen zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Große Kuhschelle,...

SommerfestlGemeinde, Fest, Brauchtum
Datum der VeranstaltungSa, 09.08.2025
Uhrzeit der Veranstaltung16:00 Uhr
  • OrganisatorNaturfreunde Österreich, Ortsgruppe Hirtenberg, Enzesfeld-Lindabrunn
  • VeranstaltungsstätteSymposion Lindabrunn
  • AdresseSteinbruchstraße 25, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn
  • Entfernung (Luftlinie)Entfernung berechnen

Wir feiern unser traditionelles Sommerfest in der Arena des Symposions Lindabrunn: ab 16:00 Einlass,...