Auf in die Rieden

Zum ersten Mal luden die Lindabrunner Winzer zu einer Riedenwanderung ein.

Unter dem Motto „Auf in die Rieden“ ging es in den Weingärten hinter dem Kindergarten bei herrlichstem Sommerwetter los. Neben den erlesenen Eigenbauweinen konnte jeder Winzer mit ganz speziellen Schmankerln aufwarten.

Die erste Station war bei der Familie Stockreiter. Dort gab es leckere Burger, erlesene Weine und kühle Getränke inmitten der idyllischen Landschaft.

Die Wanderung führte weiter zum Genussplatz der Familie Wöhrer. Hier konnten die Gäste Kotelett-Brote und Mehlspeisen zu den kühlen Getränken genießen.

Die Winzerkapelle war schon in Sichtweite und dort freute sich die Familie Gehmayer auf die Besucher. Bei herzhafte gefüllten Weckerln schmeckte neben den Weinen auch der Gin-Tonic besonders gut.

Weiter Richtung Julienhof lag die nächste Station: Gottfried Srubar und das Team vom Landgasthaus Lindabrunn verwöhnten die Riedenwanderer mit Steckerlfischen und auch ein kühles Bier zwischendurch tat bei der Hitze ganz gut.

Nur ein kurzes Stück den Weg entlang gelangte man zur Weingartenhütte der Familie Rappold-Schlegl. Ein ganz besonderes Schmankerl brachte Junior Markus von seinem Praktikum in Südtirol mit: eine feine Südtiroler Brettl-Jaus’n. Für die Naschkatzen gab es einen frischen Kirchkuchen und natürlich gut gekühlte Eigenbauweine.

Den Abschluss bildete die Familie Schwarz. Wie schon bei den anderen Stationen war auch hier der Platz rund um die Hütte liebevoll dekoriert. Tische mit Sessel, Stehtische und Strohpinkel luden zum Verweilen und Genießen ein.

Ein besonderes Highlight war der Dodge der Lindabrunner Feuerwehr. Kommandant Thomas Stockreiter fuhr mit ihm durch die Weingärten und die Kinder konnten mitfahren. Aber auch die anderen Gäste nahmen das Angebot der Rückfahrt gerne in Anspruch.

Musikalisch begleitet wurde die Wanderung vom Musikverein Hirtenberg. Fritz Hößl kutschierte die Musikanten mit seinem 15er-Steyr und Anhänger durch die Weingärten. So kamen alle Gäste in den Genuss der Blasmusik.

  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_01_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_02_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_03_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_04_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_05_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_06_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_07_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_08_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_09_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_10_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_11_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_12_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_13_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_14_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_15_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_16_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_17_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_18_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_19_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_20_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_21_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_22_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_23_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_24_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_25_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_26_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_27_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_28_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_29_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_30_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_31_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_32_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_33_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_34_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_35_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_36_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_37_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_38_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_40_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_41_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_42_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_43_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_44_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_46_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_47_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_48_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_49_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_50_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_51_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_52_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_53_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_54_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_55_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_56_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_57_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_58_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_59_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_60_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_61_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_62_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_63_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_64_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_65_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_66_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_67_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_68_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_69_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_70_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_71_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_72_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_73_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_74_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_75_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_76_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_77_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_78_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_79_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_80_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_81_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_82_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_83_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_84_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_85_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_86_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_87_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_88_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_89_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_90_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_91_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_92_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_93_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_94_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_95_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_96_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_97_
  • 2020-06-27_-_Auf_in_die_Rieden_98_